Schließen
Sponsored

Modedesign in Hessen gesucht?

Vollzeit Modedesign in Hessen - Dein Studienführer

Du willst Modedesign als Vollzeit in Hessen absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen in Hessen recherchiert, an denen du Modedesign als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für Modedesign als Vollzeit in Hessen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Modedesign

Du möchtest den Farbton angeben, wenn es um die neuesten Modetrends weltweit geht? Du bewegst dich sowohl sicher mit Stift auf Papier als auch bei der Umsetzung komplizierter Schnittmuster? Du hattest schon immer eine Faszination für die schillernde Fashionwelt, weißt aber auch, dass der Absatzmarkt nicht nur etwas mit teuren High-Heels zu tun hat? Wenn du die richtige Mischung aus Kreativität, präzisem Arbeiten und einem Gespür für Trends und den Modemarkt besitzt, dann könnte ein Modedesign Studium genau das richtige für dich sein. 

Was lerne ich in diesem Studium?

Dein Studium besteht neben praktischen Modulen, wie Zeichnen, Schnittmuster erstellen und schließlich der Verarbeitung verschiedenster Textilien, auch aus einem theoretischen Teil. Hier geht es meistens um Farbenlehre, die Geschichte der Mode, aber auch Nachhaltigkeit und Marketing sind Themen, die immer relevanter für die Stundenpläne des Modedesign Studiums werden. 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein Modedesign Studium antreten zu können, benötigst du an den meisten Hochschulen und Akademien das Abitur oder Fachabitur. Da bei diesem Studiengang zudem viele kreative Fähigkeiten abverlangt werden, musst du in den meisten Fällen noch eine Mappe mit deinen Ideen und Arbeiten einreichen und in einem Vorstellungsgespräch persönlich von dir überzeugen. 

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich?

Leider wird nicht jeder Modedesign-Absolvent der nächste große Star am Fashion Himmel, doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt und deshalb hast du natürlich die Möglichkeit, dich mit deinen Fähigkeiten und deinem Talent selbstständig zu machen. Möchtest du allerdings erst einmal auf einem etwas sichereren Laufsteg deine ersten Schritte ins Modebusiness üben, dann bieten dir die zahlreichen Textilunternehmen mit ihren schnell wechselnden Kollektionen eine sehr gute Anlaufstelle für einen Job. Hier wirst du dich zwar erst einmal an einige kreative Vorgaben halten müssen, allerdings gibt es auch dort die Möglichkeit, beruflich aufzusteigen und schließlich selbstständig an neuen Trends mitzuwirken. 


Weitere Informationen zum Modedesign Studium
Modedesign in Hessen

Modedesign in Hessen

Hessen

Das Bundesland Hessen mit seiner Hauptstadt Wiesbaden liegt im Herzen Deutschlands und grenzt an sechs andere Bundesländer. Die vermutlich bekannteste Stadt Hessens ist die bedeutende Finanzmetropole Frankfurt am Main, die eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne anzubieten hat. Weitere bekannte Städte sind Kassel und Darmstadt.

Mode studieren in Hessen

Hessen bietet Studierenden ein reiches Hochschulangebot mit vielen verschiedenen Universitäten wie der Technischen Universität Darmstadt, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main oder der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Studiengänge im Bereich Mode bieten z.B. der EC Europa Campus, die International School of Management und die Akademie Deutsche POP. Zum Angebot zählen Studiengänge mit Bezeichnungen wie „Fashion & Textiles“, „Global Brand & Fashion Management“ oder „Mode-, Trend- und Markenmanagement“.

Alle Hochschulen in Hessen

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus